Donnerstag, 12. April 2012

Blut, Schweiss, Tränen und ein kleines bisschen Sperma...

...erwarten mich seit einer Woche jeden Abend auf meinem Fernseher. Der Grund: Ich habe meine Horrorfilmphase. Die kommt und geht seit Jahren. Denn im Grunde kann ich dem Genre nicht viel abgewinnen. Zu düster meist die Enden, zu wenig Hoffnung schon am Anfang der meisten Filme. Und dann die, leider meist wirklich unterirdisch, schlecht spielenden Schauspieler.
Und doch gibt es da den schönen Aspekt des Ekels. Und die Momente wenn ich fassungslos hinter der Bettdecke „ach Du grosser Gott hat der jetzt tatsächlich grad sein Gehirn...?“ murmle. Und das hysterische Kichern das aus mir herausbricht wenn eine Szene besonders fies ist.

In den nächsten Wochen werde ich hier also ein paar Horrorfilmkritiken veröffentlichen. Zu Gemüte geführt habe ich mir bis jetzt den merkwürdigen „Martyrs“, den amüsanten „Piranha 3D“, den coolen „Planet Terror“ und diverse andere Perlen. Heute Nacht ist das Remake von „Let Me In“ dran.

Stay tuned ...

Montag, 19. September 2011

What The Fuck! Badoo?

...da bekomme ich gestern ´ne Mail mit dem Hinweis auf die "tolle" und "neue" Seite Badoo.com und (ich nehme jeden Lutscher, von jedem Mann) melde mich da an. Nichts böses ahnend.

Und heute kriege ich nun im Laufe des Tages mit, dass da dann mal fix an all meine Kontakte eine Mail gegangen ist in der ich höchstpersönlich die Seite preise.

Nun ja.

Dem ist nicht so. Ich bin auf der Seite nicht (mehr) angemeldet.
Ich finde die Plattform (von Anfang an) eher ermüdend.
Und die Praxis ungefragt Einladungen in meinem Namen zu verschicken die finde ich...befremdlich.

Samstag, 23. Juli 2011

Warum ich Twitter eigentlich mittlerweile ganz gut finde...

...? Durch die Beschränkung der Zeichenanzahl auf 140 Zeichen sind die Nachrichten dort recht oft "auf den Punkt gebracht", und nach dem Terroranschlag gestern fand ich tatsächlich dort bei Twitter (und auch bei Google+) noch "besten" Analysen.





Und der Link zum blutigsten Terroranschlag der Bundesrepublik führt natürlich nicht zu den Wikipedia Artikeln über die RAF. Sondern...

Ich selbst twittere ja so gut wie nichts. (Bis jetzt nur einmal etwas...), häufiger "retweete" ich, favorisiere bzw. leite schöne Texte also einfach nur weiter. 

Also wirklich ein nettes kleines Tool...dieses Twitter. Und wer jetzt immer noch die Nase rümpft sollte das hier nicht vergessen. Hat Douglas Adams mal gesagt, und hatte recht.
1. Alles, was es schon gibt, wenn du auf die Welt kommst, ist normal und üblich und gehört zum selbstverständlichen Funktionieren der Welt dazu.2. Alles, was zwischen deinem 15. und 35. Lebensjahr erfunden wird, ist neu, aufregend und revolutionär und kann dir vielleicht zu einer beruflichen Laufbahn verhelfen.3. Alles, was nach deinem 35. Lebensjahr erfunden wird, richtet sich gegen die natürliche Ordnung der Dinge.
Da ist was dran oder? Trifft auf mich persönlich ganz und gar nicht zu, denn irgendwann packt mich die Neugier dann doch. Und das hoffentlich auch noch in zehn Jahren mit vierzig. (hehe)



Montag, 18. Juli 2011

Vegetarismus ...

... finde ich selbst ja sehr interessant, gut und im Grunde sogar wünschenswert. Ich stimme mit den meisten Prinzipien überein und kann nachvollziehen warum man kein Fleisch zu sich nehmen möchte.
So weit so gut.
Seit gestern bin ich aber verwirrt. Folgende zwei Fragen drängten sich mir auf:
Wie können Vegetarier Käse essen, zu dessen Herstellung Lab benötigt wird. Lab ist dann am "stärksten", wenn zur Produktion möglichst junge Kälbermägen benutzt werden. Oder anders Formuliert: Zur Herstellung von Käse braucht man Kinder, aber möglichst keine alten, sondern Säuglinge. Die werden dann nach 2 bis 10 Tagen von der Mutter getrennt und geschlachtet.
Wo ist da der Unterschied zu Gelatine? Beides mit toten Tieren hergestellt.
Und kann man es als Vegetarier überhaupt vertreten Kleidung oder Dinge aus Leder zu besitzen?
...